COVID-19 (SARS-CoV-2) und UVC

SARS-CoV-2 (severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2) ist ein neues Beta-Coronavirus, das Anfang 2020 als Auslöser von COVID-19 identifiziert wurde. Es ist eine Infektionskrankheit. Zu den Beta-Coronaviren gehören u.a. auch SARS-CoV und MERS-CoV. Coronaviren sind eigentlich unter Säugetieren und Vögeln weit verbreitet. Beim Menschen verursachen sie vorwiegend milde Erkältungskrankheiten, können aber mitunter schwere Lungenentzündungen hervorrufen. Seit Mitte Dezember 2020 wird aus dem Vereinigten Königreich über die zunehmende Verbreitung der SARS-CoV-2 Linie B.1.1.7 berichtet, die sich durch eine ungewöhnlich hohe Zahl an Mutationen insbesondere im viralen S-Protein auszeichnet. Man geht mittlerweile davon aus, dass diese Variante erhöhte Übertragbarkeit aufweist, die in einer höheren Reproduktionszahl resultiert.
Wirksamkeit von UVC-STERIL Produkten
​Die Wirksamkeit unserer Produkte wurde auf Basis der ISO 15714:2019-07 (Verfahren zur Bewertung der UV-Dosis auf Mikroorganismen in der Luft, die ultraviolette, keimtötende Bestrahlungsvorrichtungen passieren) getestet und die Aktivität von Bacillus subtilis ATCC 6051 und Aspergillus brasiliensis ATCC 16404 ermittelt. Dabei wurde ein bakterielles Aerosol mit einem Zerstäubersystem in eine Kabine gegeben und der Zustand vor und nach der UV-C-Bestrahlung (Gesamtdauer 15 Minuten) analysiert.
Der Zellkern von Mikroorganismen, welche UV-Strahlung ausgesetzt werden, wird so verändert, dass eine Zellteilung unmöglich wird. Dies führt folglich dazu, dass die Reproduktion verhindert wird. In der Zeit der COVID-19 Krise wurden mehrere Studien bezüglich der Auswirkung von UV-C Strahlen auf die SAR-CoV-2 Viren durchgeführt. Hierbei hat sich ergeben, dass die SAR-CoV-2 Viren in nur wenigen Sekunden durch UV-C Strahlung, je nach Dosis der Strahlung, nahezu komplett bereinigt werden.
​
-
Quelle: Link_zur_Studie
Studie der Buston Univercity: „Rapid and complete inactivation of SARS-CoV-2 byultraviolet-C irradiation“ (Übersetzung: „Schnelle und vollständige Inaktivierung von SARS-CoV-2 durch Bestrahlung mit Multraviolett-C“) von PH.D. Anthony Griffiths
-
Quelle: Link_zur_Studie
Studie der Universität Tübingen: „Rapid and efficient inactivation of surface dried SARS-CoV-2 by UV-C irradiation“ (Übersetzung: Schnelle und effiziente Inaktivierung von oberflächengetrocknetem SARS-CoV-2 durch UV-C-Bestrahlung“)


UV-Dosis:
Die UV-Dosis ist das Produkt von UV-Intensität (ausgedrückt als Energie- pro Flächeneinheit) und Zeit. Die Dosis wird im allgemeinen als 1mJ/cm2=1000 Mikrowatt Sekunde/cm2 ausgedrückt.
Reduktion von lebenden Mikroorganismen:
Dosis (mJ/cm²) Reduktion von lebenden Mikroorganismen
5,4 90,0%
10,8 99,0%
16,2 99,9%
21,6 99,99%
27,0 99,999%
Dosis für SARS-CoV-2: Die oben genannten Studien haben ergeben, dass eine Dosis von 5 mJ/cm² bereits zu einer Reduktion des SARS-CoV-2 Virus von 99% führt und eine Dosis von 22 mJ/cm² führt zu einer Reduktion von 99,9999% innerhalb von Sekunden.
In unsere Anlagen liegt die UV-Dosis bei 100mJ/cm², und somit weit über dem erforderlichen Wert um das SARS-CoV-2 Virus zu bereinigen. Damit sollen unsere Produkte für Sie nicht nur eine vorübergehende Lösung sein, sondern sollen Ihnen auch bei möglichen Mutationen eine lange Sicherheit, Sauberkeit und Gesundheit bieten.
Übertragungswege von COVID-19

Übertragung über Atemwege:
-
COVID-19 ist eine Infektionskrankheit, zu der es infolge einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 kommen kann. Das Virus wird primär über die Atemwege aufgenommen und ist dann dort auch nachweisbar. Für die Ansteckung reicht also auch das Einatmen von Virusbehafteten Tröpfchen oder Aerosolen, welche beim Atmen, Sprechen und vor allem beim Husten, Niesen, Singen und Schreien ausgeschieden werden. Grundsätzlich ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung durch infektiöse Partikel jeglicher Größe und Art im Umkreis von 1-2 m um eine infizierte Person herum erhöht. Bei kürzerem Aufenthalt in Räumlichkeiten reichen deswegen für Gewöhnlich die Maske und der Mindestabstand von 1,5m zu den anderen Personen im Raum. Aber bei längerem Aufenthalt in kleinen, schlecht oder nicht belüfteten Räumen kann sich die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung durch Aerosole auch über eine größere Distanz als 1,5 m erhöhen, insbesondere dann, wenn eine infektiöse Person besonders viele kleine Partikel (Aerosole) ausstößt, sich längere Zeit in dem Raum aufhält und exponierte Personen besonders tief oder häufig einatmen. Durch die Anreicherung und Verteilung der Aerosole im Raum ist das Einhalten des Mindestabstandes zur Infektionsprävention ggf. nicht mehr ausreichend.
​Übertragung durch Kontakt:
Das Robert Koch-Institut (RKI) schließt eine Übertragung durch kontaminierte Oberflächen nicht aus. Eine Übertragung durch kontaminierte Oberflächen ist insbesondere in der unmittelbaren Umgebung der infektiösen Person nicht auszuschließen, da vermehrungsfähige SARS-CoV-2-Viren unter Laborbedingungen auf Flächen einige Zeit infektiös bleiben können.